Mazda World Forum banner

Bauthema - B2600i 4x4

1 reading
45K views 285 replies 14 participants last post by  Axel Breaker Earl  
#1 ·
Ich habe also haufenweise Fragen, also dachte ich, ich poste einfach einen "Bau-Thread", weil man das so macht, wenn man ein neues Auto kauft.
Gekauft habe ich einen '92 B2600i 4x4 mit durchgebrannter Zylinderkopfdichtung für nur 500 Dollar. Es ist definitiv ein rauer Truck, aber selbst mit der durchgebrannten Zylinderkopfdichtung sprang er sofort an und alles Wichtige "funktionierte". Es wird das erste Auto meines Sohnes sein, und wir bauen es gemeinsam als Übungsplattform für ihn und weil ich diese alten Trucks der 80er/90er-Jahre-Generation liebe.

Also haben wir den Motor ausgebaut und ich habe ihn zerlegt. Ich habe den Kopf prüfen lassen und er ist definitiv schlecht. Ich habe also einen überholten Kopf von CCH in Florida bestellt.
Dies ist meine erste Motorüberholung, obwohl ich im Laufe der Jahre viele, viele Videos gesehen und unzählige Foren gelesen habe (ich bin ein luftgekühlter VW-Typ), und ich weiß, dass das Tun etwas ganz anderes ist als das Zuschauen.

Meine Frage richtet sich an alle Motorenbauer da draußen bezüglich Ihrer Erfahrungen mit diesen 2,6-Liter-Motoren....

Sollte ich die Kupplung ersetzen, da ich alles ausgebaut habe, obwohl der Vorbesitzer sie angeblich gerade erst erneuert hat? (sie sieht neu aus)
Sollte ich die Schwungscheibe prüfen, honen, ersetzen usw.?
Was sind Ihre Vorschläge für den Block, die Kolben, die Kurbelwelle usw.? Ich habe vor, die Kurbelwelle, den Block und die Kolben zu meiner örtlichen Werkstatt zu bringen und die Zylinder honen und die Kurbelwelle prüfen zu lassen. Ich habe eine Plastigauge der Ringe gemacht und sie liegt tatsächlich innerhalb der Toleranz, also nehme ich an, dass ich einfach neue Lager bestellen kann und ich keine Bohrung benötige und zu einem Untermaß-Lagersatz wechseln muss?
Sind die Kolbenbolzen, Kurbelwellenlagerbolzen, Zylinderkopfschrauben usw. an diesem Motor alle "Drehmoment bis zur Streckgrenze" wie bei einigen der neueren Motoren usw., oder kann ich sie wiederverwenden?
Empfehlungen für Marken für Dichtungen, Ringe usw.?
Ich gehe davon aus, dass meine Lager NICHT gut sind und ersetzt werden müssen. (siehe Bilder)
Ich gehe davon aus, dass meine Zylinder ein leichtes Honen vertragen könnten, aber nicht allzu schlecht aussehen? (siehe Bilder)

Ich weiß, das sind eine Menge Fragen, aber ich versuche nur, einen guten Plan zu erstellen, damit ich das Ding bauen und wieder zusammenbauen kann. Ich habe es satt, dass mein Sohn meinen Truck ausleiht... lol

Danke an alle!
 

Attachments

#2 ·
Du bist mit deiner Überholung auf jeden Fall auf dem richtigen Weg. Ich habe mehrere der G6 [2600i]-Motoren (sowie die FE [B2000]- und F2 [B2200]-Motoren) überholt, und jedes Mal habe ich einfach alles gereinigt und neue Lager (abzüglich der Ausgleichswellenlager) und Ringe, Dichtungen, Ölpumpe usw. eingebaut.

Ich glaube, dass das Metall in diesen Mazda-Motorblöcken sehr gut ist, und man sieht kaum eine Kante am oberen Ende der Zylinder......wenn deine Kolbenschürzen keine tiefen vertikalen Riefen (Schrammen sind in Ordnung) aufweisen, dann kannst du tatsächlich die Werkskolben wiederverwenden......ich habe das getan und meine Motoren laufen immer noch stark. Meine Denkweise ist, wenn Bohren und neue Kolben nicht wirklich benötigt werden, dann verwende die Originale wieder, wenn sie in gutem Zustand sind.......du wirst immer noch viele Kilometer mit dem Motor fahren, wenn du ihn so überholst......das kann ich bezeugen!!

Du solltest vielleicht eine neue Ölpumpe spendieren, und leider ist auch die Steuerkettenabdeckung enthalten, und daher sind sie recht teuer (ca. 300,00 $).......aber eine gute Versicherung für deine neuen Lager!

Ich werde bald ein paar Bilder von einigen meiner G6-Überholungen posten.......muss jetzt erst mal was zu Abend essen! :)
 
#196 ·
Du bist mit deiner Überholung definitiv auf dem richtigen Weg. Ich habe mehrere der G6 [2600i]-Motoren (sowie die FE [B2000]- und F2 [B2200]-Motoren) überholt, und jedes Mal habe ich einfach alles gereinigt und neue Lager (abzüglich der Ausgleichswellenlager) und Ringe, Dichtungen, Ölpumpe usw. eingebaut.

Ich glaube, dass das Metall in diesen Mazda-Motorblöcken sehr gut ist, und man sieht kaum einen Grat am oberen Ende der Zylinder......wenn deine Kolbenschürzen keine tiefen vertikalen Riefen aufweisen (Schrammen sind in Ordnung), dann kannst du die Werkskolben tatsächlich wiederverwenden......ich habe das getan und meine Motoren laufen immer noch stark. Meine Denkweise ist, wenn Bohren und neue Kolben nicht wirklich benötigt werden, dann verwende die Originale wieder, wenn sie in gutem Zustand sind.......du wirst immer noch viele Meilen aus dem Motor herausholen, wenn du ihn so überholst......das kann ich bezeugen!!

Du solltest vielleicht eine neue Ölpumpe spendieren, und leider ist auch die Steuerkettenabdeckung enthalten, und daher sind sie recht teuer (ca. 300,00 $)......aber eine gute Versicherung für deine neuen Lager!

Ich werde bald ein paar Bilder von einigen meiner G6-Überholungen posten.......muss jetzt erst mal was zu Abend essen! :)
Wo kann ich das Umlenkritzel der Ausgleichswelle für den Beifahrer finden? Das Steuerketten-Zahnrad der Ausgleichskette und das auf einem Lager laufende Zahnrad. Jim Ellis Mazda sagt, es sei eingestellt, aber ich sehe es auf Ihren Überholungsbildern. Mein Lkw steht ohne es da.
 
#61 ·
Keine der Schrauben sind Drehmoment-Dehnungsschrauben........reinigen Sie sie gut und verwenden Sie sie wieder! Sie sind bereits besser als alle Ersatzschrauben, die Sie kaufen können, außer ARP oder ähnlichem!

Ich verwende eine 240er Körnung Flex Hone, um die Zylinderglasur zu entfernen.

FelPro- oder Mazda-Dichtungen sind die beste Wahl......und Sie brauchen keine Ölwanne-Dichtung! Mazda verwendete Silikon, um die Ölpfannen an all diesen LKW-Motoren abzudichten. Ich verwende das Ultra Grey Silikon.
Ich empfehle auch keine Wiederverwendung.
 
#4 ·
Hier ist der Motor in meinem ersten B2600i-Truck, den ich heute vor genau 13 Jahren gekauft habe... wenn ich mich nicht irre!

Image


Ich habe diesen Truck von einem Schrottplatz in der Stadt gekauft, nachdem der Vorbesitzer versucht hatte, den Zylinderkopf und die Dichtung zu ersetzen und die Steuerkette nicht richtig eingestellt hatte... fuhr fort, den Motor nach dem Zusammenbau zu starten und verbog alle 4 Auslassventile... und 1 Einlassventil. Starten Sie niemals einen dieser Motoren, ohne den Motor von Hand zu drehen, um auf Freigängigkeitsprobleme zu prüfen!

Anscheinend hat der Vorbesitzer ihn, nachdem er erkannte, was er getan hatte, mit nur 83.516 Meilen auf dem ODO zum Schrottplatz geschleppt! Ich habe an diesem Tag den B-Series-Lotto gewonnen! Raus aus der Tür mit Kennzeichen, Steuern und Titel für 702,00 $... kostete mich 125,00 $, um die Ventile in der Werkstatt austauschen zu lassen... dann noch etwa 100,00 $, um eine neue FelPro-Zylinderkopfdichtung und Sonstiges zu kaufen. Dichtungen usw.

Alles, was ich tat, war, alles gut zu reinigen und den Motor wieder zusammenzubauen... fahre den Truck noch heute!
(Altes Bild unten)

Image
 
#5 ·
Hier ist ein G6-Motor, den ich komplett überholt habe... aber trotzdem die werkseitigen Kolben wiederverwendet und alles in Standardgrößen belassen habe... kein Bohren oder Kurbelwellenaufbereitung... außer meiner Reinigung und Politur. Alle neuen Kurbel- und Pleuellager, Ringe, Dichtungen, Ölpumpe, Dichtungen usw. Ich habe es einem Freund verkauft, er hat es seinem Sohn verkauft, dann platzte seinem Enkel ein Heizungsschlauch, und er fuhr weiter, bis nach Hause! Ich musste den Zylinderkopf, die Dichtung und ALLE Schläuche ersetzen... nur um sicherzustellen, dass er eine Weile gut fährt!! Er verkaufte den LKW schließlich an jemanden, und ich habe ihn nie wieder gesehen.

Image


Ich habe den Block gereinigt, die Ausgleichswellen wieder eingebaut und mit dem Wiederaufbau begonnen...

Image


Image


Der neue Besitzer bekommt etwas Eigenkapital...

Image


Image


Alles von Hand zu reinigen ist eine mühsame, aber lohnende Aufgabe.

Image


Verwenden Sie keine Stahl- oder Messing-Reinigungsbürsten auf den Aluminiumkolben... nur Kunststoff... dauert eine Weile, aber es gibt keine Kratzer.

Image


Image


Image


Image
 
#13 ·
Zunächst einmal: Wow! Ich kann nicht glauben, wie großartig ihr seid! Axel Breaker Earl, dein Motorenbau sieht SO GUT aus! Ich kann gar nicht genug betonen, wie dankbar ich für all diese erstaunlichen Informationen bin.... Ernsthaft. SO GUT! Ich bestelle im Grunde ALLE neuen Dichtungen (Ölkühler inklusive), neue Steuerketten und -führungen sowie alle neuen Dichtungen. Dieser arme Motor war NICHT glücklich... LOL 279.000 Meilen und eine stark durchgebrannte Zylinderkopfdichtung. Als ich die Kühlmittel-Öl-Mischung abließ (ja, es war Schokoladenmilch), kam etwas Material der Steuerkettenführung mit heraus. Meine Kettenspanner zerfielen in diesem Motor wahrscheinlich schon, bevor der Kopf durchbrannte. Also, ich habe bisher gerade meinen überholten Kopf von CCH erhalten. Er ist wunderschön.

Ich habe das Kurbelwellen-Endspiel geprüft, bevor ich die Kurbelwelle herauszog, und es war innerhalb der Toleranz. Ich habe ein offizielles Mazda-Servicehandbuch von eBay gekauft, und es hat sich bereits ausgezahlt, wie unglaublich einfach es ist.

Da dies mein erster Motorenbau ist (und wie schrecklich dreckig dieser Truck ist), werde ich den Block zu einer wirklich guten Werkstatt in der Nähe meines Hauses bringen und ihn und die Kurbelwelle einmal überprüfen lassen. Ich habe keinen großen Messschieber, um die Lager zu überprüfen, und ich weiß auch nicht, wie ich sie überhaupt messen soll. LOL

Fragen:
Soll ich einfach meine Ventiltriebkappen (nicht der richtige Begriff) wiederverwenden? Meine Kipphebel sind noch auf den alten Nockenwellenkappen montiert.
Ich werde CCH eine E-Mail schicken, um dies zu bestätigen, aber ich habe keine Ahnung, wie ich die Kipphebelanordnung zerlegen soll, also habe ich vor, die neuen Kappen einfach auf den alten Kopf zu setzen, den ich als Kern an CCH zurückschicke. Gedanken? (Ich werde Bilder anhängen)

A.B. Earl, es sieht so aus, als hättest du gerade deine Originalkolben gereinigt. Meine sahen großartig aus und ich hatte vor, sie wiederzuverwenden. Klingt so, als wäre das kein Problem?

Ich werde heute Abend die Gewindebolzen für Ansaug- und Auslasskrümmer auf den neuen Kopf übertragen. Ich nehme an, ich sollte etwas rotes Loctite verwenden? Oder reicht blaues (Loctite nur auf den Gewinden im Kopf?)

Ich bin sicher, dass ich noch eine Menge Fragen haben werde, wenn die Montage weitergeht, aber hier sind ein paar Bilder vom Spaß...
Image
Hier ist die ursprüngliche Kipphebelanordnung

Image

Man kann einige Riefen auf der Führung sehen. Dies ist die einzige, die Riefen aufweist. Die anderen sehen ziemlich gut aus.

Hier ist etwas überholter Kopf "Augenweide". Ist er nicht wunderschön?!
Image

Image
 
#14 ·
Ja.....Ich habe meine Serienkolben wiederverwendet und Standardringe für sie bestellt. Reinigen Sie sie gut im Inneren der Ringnuten.....falls erforderlich, können Sie vorsichtig ein kleines/scharfes "Zahnwerkzeug" verwenden, um in die inneren Ecken der Ringnuten zu gelangen, um das letzte bisschen Kohlenstoff/Schmutz zu entfernen.......versuchen Sie nur, nicht mehr Kratzer auf die Aluminiumkolben zu machen......das ist das Ziel.

Sie sollten neue hydraulische Ventilspielausgleicher (HLA's) bestellen und Ihre originalen Kipphebel und -wellen komplett reinigen.....und sie dann in/mit den NEUEN Zylinderkopf-Nockenwellenlagern einbauen. Wenn Sie sich nicht wohl dabei fühlen, die Kipphebel und -wellen auseinanderzunehmen und zu reinigen, fragen Sie Ihre Werkstatt, ob sie dies für Sie tun könnte.......und geben Sie ihr den neuen Kopf, mit den neuen Nockenwellenlagern und Ihrer originalen Nockenwelle.......BEVOR Sie den Kern (und seine Nockenwellenlager) an CCH zurücksenden.

Ja.....verwenden Sie RED Loctite, um alle Stehbolzen im neuen Zylinderkopf zu halten. Sie können zwei Muttern auf die Nicht-Kopf-Seite der Stehbolzen schrauben und sie dann gegeneinander festziehen, um die Stehbolzen in den neuen Kopf zu ziehen.

Danke für das Lob! Ich baue diese kleineren 4-Zylinder-Motoren tatsächlich gerne und habe immer viele Fotos gemacht, während ich an Fahrzeugen arbeite.......es hilft einem wirklich später, zurückgehen und sehen zu können, was man vor ein paar Jahren gemacht hat! Wenn wir älter werden, ist es schwer, sich an alles zu erinnern!! Es sieht auch alles gut aus!!
 
#15 ·
Denken Sie noch an etwas.......wenn Sie mit Ihrem Motor weiterkommen, erkundigen Sie sich nach dem Kauf neuer Mazda-Kühlmittel- und Bypass-Gummischläuche.......die neuen Mazda-Schläuche halten weitere 20 Jahre und bieten eine gute Versicherung, dass das Kühlsystem noch viele Jahre in gutem Zustand ist.......keiner der 4-Zylinder-Motoren mag überhitzen!
Ich hatte schon einmal Ersatzheizungsschläuche, die sich geteilt haben, als sie erst 5-6 Jahre alt waren......und es waren KEINE Mazda-Schläuche!

Denken Sie noch an etwas......verwenden Sie einen hochwertigen (nicht in China oder Taiwan hergestellten) vorderen Öldichtring......den im Steuergehäuse, wo die Riemenscheibe montiert ist. Ich hatte schon einmal einen in Taiwan hergestellten vorderen Kurbelwellen-Öldichtring, der sich aus der werkseitigen Steuergehäuse an einem meiner B2600i-Trucks herausgedrückt hat, Jahre nachdem er eingebaut wurde, während ich die Straße entlangfuhr! Wusste es nicht, hielt aber im Lebensmittelgeschäft an und roch verbranntes Öl, als ich aus dem LKW ausstieg, um in den Laden zu gehen.......dachte, es käme von einem Auto, das neben mir geparkt war.....sicherlich konnte es NICHT MEIN LKW sein! Nun, auf dem Heimweg vom Lebensmittelgeschäft und meine Ölkontrollleuchte blinkt an und aus......Ich war gerade auf meiner Einfahrt, also schaltete ich den Motor aus und rollte in die Einfahrt.......stieg aus und schaute (es war natürlich Nacht!) und die ganze Unterseite des Lastwagens war mit Öl bedeckt. Als ich es am nächsten Morgen reparierte, maß ich den Außendurchmesser des neuen, in Japan hergestellten Dichtrings und des alten, in Taiwan hergestellten Dichtrings, den ich in einem der Autoteileläden gekauft hatte, und wenn ich mich richtig erinnere, war er 0,019 Zoll kleiner im Durchmesser.......als ich ihn mit einem Messschieber maß.

Hier ist der alte Taiwan-Dichtring.....
 
#17 ·
A.B. Earl, wieder einmal tolle Infos. Ich habe definitiv die "Zwei-Muttern"-Methode (kein Wortspiel beabsichtigt) verwendet, um die Bolzen zu entfernen. Mein Vater hat mir diesen Trick vor langer Zeit beigebracht. Ich liebe diesen Trick. Ich schätze die Teilevorschläge. Ich bin mir nicht sicher, wo ich mit der Kipphebelanordnung überhaupt anfangen soll, also bringe ich sie einfach in die Werkstatt. Ich habe heute meinen Block, die Kurbelwelle und die Kolben abgegeben, um sie überprüfen und reinigen zu lassen. Ich gehe jetzt online, um Teile zu kaufen. Ich werde OEM-Mazda-Teile für diese Öldichtungen besorgen, um sicherzustellen, dass sie in Ordnung sind, sowie die Schläuche. Dieser LKW ist etwas rau, daher ist es besser, viele dieser Verschleißteile auszutauschen. Ich füge einige Bilder des LKWs und des Zerlege-Spaßes hinzu, den ich und das Kind hatten. Nochmals vielen Dank, Earl und alle!
 
#18 ·
Im Nachhinein werde ich dieses Wochenende versuchen, die Kipphebelbaugruppe selbst zu zerlegen. Wie schwer kann es schon sein? Ich habe das offizielle Servicehandbuch, YouTube und das Forum. Ich bin sicher, ich kann herausfinden, wie es geht. Wisst ihr, ob ich dafür Spezialwerkzeug brauche? Benötigt man eine Presse oder so etwas? Ich werde YouTube besuchen und es mir ansehen. Ich bin sicher, dass es schon jemand gemacht hat...
 
#19 ·
Unkomplizierter Demontageprozess......Sie werden feststellen, dass einige der Nockenwellenböcke ein wenig stecken bleiben, wenn Sie versuchen, sie von den Kipphebelwellen abzuziehen......die Löcher in den Kipphebelwellen, durch die die Befestigungsbolzen der Nockenwellenböcke gehen, können scharf sein und neigen dazu, die weichen Aluminium-Nockenwellenböcke "einzuhaken", aber Sie ölen sie einfach mit WD-40 oder ähnlichem ein, und sie lassen sich lösen.

Öl fließt durch die Kipphebelwellen (deshalb müssen sie gereinigt werden!), und es gibt eine Reihe von Löchern aus der Unterseite der Wellen......natürlich müssen sie genau so wieder zusammengesetzt werden, wie sie ursprünglich montiert wurden, also legen Sie jedes Teil und jedes Stück auf einen Tisch und reinigen Sie einfach ein Teil nach dem anderen......auf diese Weise werden Sie die Teile nicht verwechseln.

Bild, um zu zeigen, wie ich es mache......und ich bin froh, dass Sie sich entschieden haben, es selbst zu tun! So lernt man! Herzlichen Glückwunsch!

Image


Image


Image


Image


Image


Image


Image


Ich habe neue HLA's an diesem LKW installiert......daher habe ich den Ventiltrieb gereinigt.

Image


Ich würde diese auf jeden Fall zu Ihrer neuen Teileliste hinzufügen, falls Sie dies noch nicht getan haben......das alte Öl darin und der abgenutzte Zustand wären keine gute Ergänzung für einen neuen Motor!

Sie müssen sie auch vor dem Einbau vorspülen......ein Freund von mir hatte ein Video online, in dem er dies tat......ich werde sehen, ob ich es finden und hier in Ihrem Thread einen Link posten kann.

Ihr Sohn erhält mit diesem Projekt wertvolle Mechanikerstunden......und er wird es sicher lieben! Ich habe die gleiche Erfahrung mit meinem Vater gemacht......vor so vielen Jahren!
 
#20 · (Edited)
Sie haben das Axiallager an der FALSCHEN Stelle eingebaut! Auch an einer HauptlagerKAPPE! Als der Motor startete, schälte er die Axiallagerfläche am Axiallager ab......wie eine Zwiebel!! Es hat mich jedenfalls zum Lachen gebracht! Das Kurbelwellen-Spiel betrug etwa 3/8", wenn ich mich richtig erinnere......nachdem die Axiallagerfläche nachgab, rieb die Kurbelwelle beim Drehen am Block......daher das Geräusch!
 
#21 ·
Hölle.......das musst du sehen.......oder?

:LOL:

Das Axiallager war auf der Hauptlagerkappe Nr. 1.......und die Kurbelwelle rieb an der Rückseite der Ölpumpe......

Image


Dies war die GUTE Seite des Axiallager...

Image


Und die SCHLECHTE Seite.....

Image


Image


Image


Image


Rückseite der Ölpumpe.....

Image


Image


Rückblickend habe ich hier wahrscheinlich deinen Thread versaut.......wenn du möchtest, dass ich die Gemeinheit entferne, sag einfach Bescheid!
 

Attachments

#24 · (Edited)
Hölle.......das musst du dir ansehen.......oder?

:LOL:

Das Axiallager war auf der Hauptlagerkappe Nr. 1.......und die Kurbelwelle rieb an der Rückseite der Ölpumpe......

View attachment 11255

Das war die GUTE Seite des Axiallager....

View attachment 11256

Und die SCHLECHTE Seite.....

View attachment 11258

View attachment 11259

View attachment 11260

View attachment 11261

Rückseite der Ölpumpe.....

View attachment 11262

View attachment 11263

Rückblickend habe ich hier wahrscheinlich deinen Thread versaut.......wenn du willst, dass ich die Sauerei entferne, sag einfach Bescheid!

:ROFLMAO:
A.B. Earl, entferne nichts. Dies wird mir und anderen nur helfen. Gemeinsame Erfahrungen sind eine großartige Möglichkeit, andere zu unterrichten, ohne dass sie es auf die harte Tour lernen... LOL

Ich liebe auch die Bilder! (bearbeitet für die Rechtschreibung)
 
#22 ·
A.B. Earl, wieder einmal super hilfreiche Informationen. Es ist verrückt, was die Leute so alles anstellen. Sie werfen es einfach zusammen und nennen es gut.
Ich bin ein großer Fan davon, mir Zeit zu nehmen und Fragen zu stellen (wie Sie wahrscheinlich schon festgestellt haben).
Ich werde meiner Teileliste neue HLAs hinzufügen.
Ich habe die Rocker-Baugruppe wieder zusammengebaut, muss aber nur noch den alten Kopf verschicken. Ich werde sie wieder zerlegen und gründlich reinigen, bevor ich sie auf den neuen Kopf montiere. Außerdem sahen/fühlten sich die alten Kipphebelbolzen von Mazda besser an als die von CCH mit dem neuen Kopf gelieferten. Ich werde die originalen Bolzen wiederverwenden und die CCH-Bolzen mit meinem alten Kopf zurückschicken. Klingt gut?
Die nächste Frage ist, ob ich einige dieser Kipphebel austauschen soll? Einige weisen erhebliche Riefen auf. Zumindest sieht es für mich so aus. Siehe Bilder unten.

Nochmals vielen Dank und mehr, wenn es sich entwickelt!
 
#23 ·
Es ist schwer zu sagen, wie stark die Kipphebel-Nockenfolger-Pads auf den Bildern beschädigt sind......Gibt es irgendwelche "flachen" Stellen? Sie sollten schön abgerundet sein......keine flachen Bereiche. Die meisten der gehärteten "Nockenfolger"-Pads, die mit den Kipphebeln verbunden sind, weisen einen gewissen Verschleiß auf, sollten aber nicht beschädigt sein. Wenn doch, dann benötigen Sie möglicherweise auch eine Nockenwelle......weil diese ebenfalls abgenutzt sein wird.
 
#25 ·
Gute Entscheidung mit den Schrauben......Ich verwende nach Möglichkeit immer die werkseitigen Schrauben......Ich vertraue ihnen viel mehr als "handelsüblichen" Schrauben, die andere verwenden und für gut befinden.

Schwer zu sagen, wie viel Abrieb auf den Nockenfolger-Pads der Kipphebelarme auf den Bildern zu sehen ist......Gibt es irgendwelche "flachen" Stellen? Sie sollten schön abgerundet sein.....keine flachen Bereiche. Die meisten der gehärteten "Nockenfolger"-Pads, die an den Kipphebelarmen befestigt sind, weisen einen gewissen Verschleiß auf, sollten aber nicht zerkratzt sein. Wenn doch, dann benötigen Sie möglicherweise auch eine Nockenwelle.......denn diese wird ebenfalls abgenutzt sein.
Ja, sie sind definitiv stellenweise abgeflacht. Nicht alle, aber einige. Die Nockenwelle sieht OK aus, aber Aussehen bedeutet nicht viel, oder?

Also, ich habe eine riesige Liste von Sachen auf RockAuto.com gesammelt (werde die Schläuche und Hauptdichtungen für OEM-Mazda-Teile aufbewahren), soll ich nach Kipphebeln suchen? Bauen sie diese wieder auf, ersetzen sie sie? Ich werde meine Recherche beginnen, aber Vorschläge sind immer willkommen.

Danke!
 
#26 ·
Mit dem 2.6-Motor ist es möglicherweise am besten, nach einem gebrauchten Zylinderkopf zu suchen (normalerweise ist der Zylinderkopf defekt, aber die Nockenwelle und die Kipphebel könnten gut genug sein, um sie wiederzuverwenden) auf den Schrottplätzen oder über FB Marketplace usw.

Ich suchte nach neuen oder gebrauchten Kipphebeln für den 2.6-Motor, konnte aber online keine finden.......aber jede Menge für die 2.0- und 2.2-Motoren.
 
#27 ·
Motor-Update. Ich habe heute den Block, die Kurbelwelle und die Kolben zurückbekommen. Alles gereinigt und der Mechaniker (Steve's Machine Shop in Chesapeake, VA) sagt, alles ist gut und innerhalb der Fabriktoleranz, also bin ich da gut. Das sind die guten Nachrichten.
Schlechte Nachrichten sind, dass die Nockenwelle und 5 meiner Nockenwellenfolger kaputt sind. zu viel Riefenbildung und Abflachung. Ich habe ein paar lokale und Online-Teilelieferanten durchsucht und neue Teile sind alle "nicht vorrätig".
Also, hat jemand eine Nockenwelle und ein paar Kipphebel herumliegen, die er mir verkaufen möchte?

Ebay hatte ein paar, aber die Kipphebel kosteten 40-60 Dollar pro Stück und sie hatten nicht genug.

Ich werde eine Anzeige im WTB-Bereich posten, aber ich stelle die Anfrage entweder für eine komplette Kipphebel-/Nockenwellenbaugruppe und Nockenwelle oder für die Nockenwelle und ein paar Kipphebel... was auch immer Sie haben.
 
#28 ·
Wenn Sie also nur die 5 Kipphebel kaufen, die Sie benötigen, denken Sie daran, dass es laut den Teilenummern 2 verschiedene Kipphebel gibt. Stellen Sie also sicher, dass Sie das bekommen, was Sie tatsächlich brauchen.

Ich kann nachsehen, was ich in meinen gebrauchten Teilen habe, aber es kann ein paar Tage dauern, bis ich überhaupt nachsehen kann. Hoffentlich kann ich am Sonntag nachsehen.