Mazda World Forum banner
121 - 140 of 286 Posts
Discussion starter · #122 · (Edited)
Das ist genau das, was ich von dir hören wollte, AB!
Vielen Dank für den Rat.
Der nächste Schritt ist die Neuinstallation meines Verteilers.
Mama ist sich der Ausrichtung nicht sicher.
Ich werde das Werkstatthandbuch und meine Fotos noch einmal durchgehen.
 
Discussion starter · #123 ·
Habe ein wenig an dem Motor gearbeitet.
Noch nicht fertig mit allen Nebenaggregaten, aber dem Einbau in den LKW kommen wir näher.

Herausgefunden, dass ich mehr Rost habe, als ich dachte, im Fußraum des Fahrers, also muss ich entweder einen Spender finden oder eine Ersatzbodenwanne.

Hier sind die Bilder.
Image

Image

Image
 
Discussion starter · #124 ·
Ok. Nächste Bilder.

BITTE SCHAUEN SIE SICH DEN ÖLKÜHLERSCHLAUCH AN, DER HINTER DER LICHTMASCHINE VERLÄUFT.

Dies ist das Original. Ich habe gerade festgestellt (nachdem ich das alte angebracht hatte), dass ich glaube, dass ich ein neues habe.

Ich werde es anbringen, aber es hat eine seltsame Tendenz, sich so zu knicken, wie das Ding verläuft. Ich habe leider kein gutes Bild vom Original, bevor ich es abgeklemmt habe, also ist das meine Schuld.

Hat jemand Meinungen/Vorschläge? Ich möchte keine Kühlmittelstrombeschränkung, wenn ich das Ding zum Laufen bringe.

Danke!
 
Discussion starter · #125 ·
Hier ist der neue Schlauch.

Ich denke, ich werde das einfach mal da reinwerfen und schauen. Kann ja nicht schaden. Es ist ein Gates-Schlauch, Teilenummer 18942. Sagt, es ist für den Ölkühler, konnte es aber nicht bestätigen.
 
Discussion starter · #126 ·
Ok. Das gehört DEFINITIV nicht an die gleiche Stelle. Ich bin jetzt total verwirrt. Es ist viel zu lang, um auf den Ölkühlereinlass/-auslass zu passen, der zum Block zeigt. Also habe ich es am anderen Einlass/Auslass des Ölkühlers versucht.

Lasst mich wissen, ob jemand Fotos von seinem machen kann. AB Earl, ich hoffe, du kannst etwas Licht ins Dunkel bringen, was mir hier fehlt.

Diese Schläuche verwirren mich... :po_O
 
Discussion starter · #128 ·
Ok. Ich denke besser, wenn ich laut denke. Also fange ich an, 1) zu denken, dass der zuerst verwendete Schlauch nicht einmal der richtige ist, und 2) der neue Schlauch, den ich bekommen habe, auch nicht der richtige ist... Das ist das Problem, wenn man sich zu lange Zeit lässt, um einen Motor zu überholen. Man kann sich nicht an die feineren Details erinnern, und ich habe mich selbst reingelegt, indem ich keine besseren Fotos gemacht habe. Davon abgesehen frage ich mich, ob der Vorbesitzer den Ölkühler komplett umgangen hat. Siehe die folgenden Bilder meiner Querrohre und die Bilder aus dem Handbuch... Wie auch immer. Ich werde es morgen noch einmal versuchen und die Mazda Online-Teilezeichnungen durchforsten...
 
Ich bin hier wahrscheinlich wertlos, aber ich habe gesucht und denke, dass der Kühlmittelschlauch für die Seite gegenüber dem Ölfilter Mazda G60115536 ist.
Und der Kühlmittelschlauch für die Seite gegenüber dem Ölfilter ist Mazda G60115546.
Beide sind online oder beim Händler vor Ort erhältlich.
Image

Image
 
Discussion starter · #130 ·
Cussboy, Sie haben 100%ig Recht.

Ich habe mich letzte Nacht umsonst aufgeregt. Ich habe während des Surfens im Fernsehen weiter recherchiert und dieselben Teilenummern gefunden. Ich habe sie bei meinem Händler vor Ort bestellt, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der 18942 Gates-Schlauch nicht der richtige Schlauch für den Kühler ist. Ich habe keine Ahnung, wo er hinkommt, aber er kann nicht dorthin. Er ist einfach zu lang und biegt sich an den falschen Stellen.

Ich werde Fotos posten, wenn ich die richtigen Teile eingebaut habe.

Ich bin so froh, dass es immer noch Diagramme online gibt...

Danke Cussboy!
 
Discussion starter · #131 ·
Hallo zusammen,

Ich stecke also irgendwie bei der Installation des Verteilers fest. Im Handbuch steht "die Markierungen ausrichten", aber ehrlich gesagt, außer dem Punkt auf dem Antriebszahnrad und der Linie im Verteilerkörper, kann ich nicht erkennen, von welchen anderen Markierungen sie sprechen.

Ich bin mir einfach nicht sicher, ob ich das Ding richtig ausgerichtet habe? Ich denke, ich könnte die Kappe und den Rotor aufsetzen und sicherstellen, dass er mit Zylinder Nummer 1 übereinstimmt?

Zweitens, hätte es so schwer sein sollen, den Verteilerantrieb einzusetzen? Ich musste diesen O-Ring wirklich ewig hin und her bewegen, um den Verteiler bündig zu bekommen... war es bei jemand anderem auch so eng? Ich schätze, er muss so eng sein, damit das Öl nicht ausläuft, aber verdammt.

Lasst mich wissen, was ihr denkt.
Viel Spaß mit den Bildern.


Abstand vor dem Einsetzen des Antriebs.
Image

"Markierungen" am Verteiler

Image

OT-Markierung an der Kurbelriemenscheibe passend zum oberen Totpunkt.

Image


Fehlen mir irgendwelche Markierungen am Verteiler?
Image


Habe es endlich eingesetzt.
Image
 
Also, ich bin irgendwie bei der Verteilerinstallation hängen geblieben. Im Handbuch steht "die Markierungen ausrichten", aber ehrlich gesagt, außer dem Punkt auf dem Antriebszahnrad und der Linie im Verteilerkörper, kann ich nicht erkennen, von welchen anderen Markierungen sie sprechen.

Ich bin mir einfach nicht sicher, ob ich das Ding richtig ausgerichtet habe? Ich denke, ich könnte die Kappe und den Rotor aufsetzen und sicherstellen, dass er sich auf Zylinder Nummer 1 ausrichtet?
OK, ich habe keine praktische Erfahrung mit B2600i, aber ich habe Erfahrung mit B2200, älteren Nissan Frontiers und alten VWs.

Ja, Sie haben die Verteiler-Markierungen richtig ausgerichtet. Wenn der Motor auf OT #1 gedreht ist, können Sie den Verteiler einbauen. Besonders mit einem neuen O-Ring, und das eingeölt, kann es ziemlich schwierig sein, diesen Verteiler zu setzen. Manchmal musste ich mit einem Holzklotz und einem Hammer auf den Verteilerkörper klopfen.

Das ist wichtig: Aus irgendeinem Grund ist die Verteilerwelle des B2600i dreieckig, so dass der Verteilerrotor tatsächlich auf 3 Arten angebracht werden kann, und nur eine ist richtig. Der Rotor muss so eingebaut werden, dass er sich unter dem Zündkabel Nr. 1 befindet, und natürlich ist das Drehen des Verteilerkörpers nach dem Einsetzen die Art und Weise, wie man den Zündzeitpunkt einstellt.
Dieses Video kann hilfreich sein.
 
Wenn sich der Ölkühler in der richtigen Position befindet, passen Ihre Mazda-Ölkühlerleitungen perfekt.....und die weißen Punkte auf den Schläuchen sollten sich oben auf den Schläuchen befinden......wenn Sie sich das "vorstellen" können. Ich habe vielleicht noch ein paar weitere Bilder von einem anderen Motorenbau......Ich muss mal schauen!
 
Discussion starter · #135 ·
AB Earl, danke für die Bilder. Ich habe die Ausrichtung des Ölkühlers angepasst. Warte immer noch auf die Lieferung der Schläuche.

Nächste Frage: Ich kann die Zündreihenfolge/Zündkabelausrichtung nirgends in meinem Handbuch finden. (Servicehandbuch) also zeigte mir eine kurze Internetrecherche Folgendes. Ist das richtig?

Danke euch allen!
 
Discussion starter · #136 ·
Ok, ich kann nicht glauben, dass ich so verwirrt über die Zündfolge bin... lol
Hier ist, wie ich es eingerichtet habe. Der Rotor zeigt auf Zündkerze eins am Verteiler, dann 1-3-4-2, richtig?
Ich hoffe? lol
Als Nächstes ist diese kleine schwarze Kunststoffabdeckung zwischen dem Verteiler und der Kappe kaputt. Hat jemand Ersatzteile oder weiß, wie sie heißt? Ich werde sehen, ob ich online eines finden kann, aber ich frage mich, ob es Teil des Verteilers und kein separat bestellbares Teil ist.
Danke!
 
AB Earl, danke für die Bilder. Ich habe die Ausrichtung des Ölkühlers angepasst. Warte immer noch auf die Lieferung der Schläuche.

Nächste Frage, ich kann die Zündreihenfolge/Zündkabelausrichtung nirgends in meinem Handbuch finden. (Servicehandbuch) also zeigte mir eine schnelle Internetrecherche Folgendes. Stimmt das?


View attachment 11927
Ich habe keine Erfahrung mit B2600i-Motoren.

Aber ich habe das Servicehandbuch von 1992. Die Zündreihenfolge des B2600i ist 1-3-4-2, Sie haben Recht. Ihr Diagramm zeigt Zündkerzen auf der gegenüberliegenden Seite des Zylinderkopfes als ein B2600i (könnte das Diagramm von einem Mitsubishi 1987-1988 B2600 anstelle eines B2600i stammen?? Ich habe das nicht recherchiert).

Steht der Verteilerrotor bei OT für Nr. 1 unter dem Zündkabel für Nr. 1?
Denn das von Ihnen gepostete Diagramm zeigt Nr. 1 anders als die 9-Uhr-Position, wie in Ihren Fotos gezeigt. Sehen Sie sich dieses Video an

Übrigens: B2200-Motoren haben auch die Position Nr. 1 um 9 Uhr.
 
Discussion starter · #138 ·
Cussboy,

Ich denke, du hast Recht. Dieses Diagramm, das ich gepostet habe, ist für den B2600i nicht 100% genau. Es zeigt den Zylinder Nr. 1 auf der 5-Uhr-Position, aber beim B2600i-Verteiler scheint es so, als müsste er sich auf der 9-Uhr-Position befinden. Das von Ihnen gepostete Video gibt ein großartiges Beispiel. Vielen Dank für die tollen Ressourceninformationen!

Ich habe bestätigt, dass mein Rotor und Verteiler mit dem Video übereinstimmen und meine Zündreihenfolge 1-3-4-2 ist. Also, ich denke, ich bin gut. Das Einzige, was für mich ein Problem sein könnte, ist, dass ich meine anfängliche Zündung auf 0* OT eingestellt habe. Ich muss also möglicherweise viel mit der Verteilerdrehung einstellen. Hoffentlich gibt es genügend Spielraum in der statischen Drehung des Verteilerkörpers. Schlimmstenfalls muss ich den Verteiler ziehen und die statische Zündung zurücksetzen... bla bla... Das werde ich erst wissen, wenn ich den Motor eingebaut habe. Ich denke.

Apropos Motor einbauen, ich habe endlich die richtigen Ölkühlerleitungen bekommen, und Junge, der Schlauch, den ich installieren wollte, war in Form und Länge WEIT von dem richtigen Schlauch entfernt. Kein Wunder, dass er nicht passte!

Ich kann garantieren, dass ich keine Schläuche entfernt habe, die auch nur annähernd wie der richtige Schlauch aussahen. Dieser Truck war... wie sagt man höflich... Mickey Moused zusammengebaut? *******-Technik? Ja, definitiv ein Fixer/Upper. LOL

Also, hier sind die "richtigen" Schläuche für Ölkühler Einlass und Auslass, und schließlich der Schlauch, den ich als Einlass verwenden wollte... nicht einmal annähernd!

Ich habe keine Ahnung, wohin dieser längere Schlauch geht, den ich gekauft habe, aber ich denke, er könnte für die Heizungsanschlüsse an der Spritzwand sein. Wir werden sehen. Ich habe ihn vor so langer Zeit gekauft, ich kann mich nicht erinnern. Das ist der Nachteil des Aufschiebens und des Abgelenktwerdens durch andere Projekte... na ja! Auf geht's!

Richtige Schläuche
Image


Richtige Schläuche mit Teilenummern für zukünftige Referenz.

Image


Mysteriöser Schlauch! Gates Teilenummer 18942. Die Websuche sagt, es ist ein "geformter Heizungsschlauch: Heizung zu Rohr-1" , also werde ich nachsehen, wo er in den Mazda-Diagrammen hingehen könnte.

Image
 
Discussion starter · #140 ·
Danke AB, ich habe meinen „alten“ Schlauch gefunden, der zu dem passte, den ich nicht identifizieren konnte, also dachte ich, er müsse daher stammen. Übrigens bin ich froh, dass ich neue bekommen habe. Alle meine Schläuche stammten von einem Auto, bei dem man erkennen konnte, dass es sich stark überhitzte, weil sie so weich, biegsam und aufgequollen sind. Mussten definitiv ersetzt werden.
 
121 - 140 of 286 Posts